p≡p Dokumentation: Herzlich Willkommen!¶
pretty Easy privacy (abgekürzt als p≡p) ist eine Cybersicherheitslösung, die die Vertraulichkeit und Zuverlässigkeit der Kommunikation für Bürger, öffentliche Ämter und Unternehmen schützt. Es bietet End-to-End-Kryptografie über Software, die Sie auf Ihrem Desktop, Tablet oder Telefon installieren.
Um sichere Nachrichten auszutauschen, installieren Sie und Ihr Kommunikationspartner p≡p auf Ihren Geräten (z. B. Computer, Smartphone). Nach der Installation können Sie ohne weitere Konfiguration Nachrichten austauschen. Bereits nach der ersten Nachricht wird die Sicherheit bereitgestellt: Danach sind alle Nachrichten durch p≡p gesichert. Sie können dies am Datenschutzstatus erkennen, der gelb (sicher) ist. Um sicherzustellen, dass Ihr Kommunikationspartner der ist, für den er sich ausgibt, können Sie die Trustwords über einen zweiten Kanal bestätigen, z.B. über einen Telefonanruf oder eine persönliche Besprechung. Wenn die Vertrauenswörter bestätigt sind, wird für neue Nachrichten der Datenschutzstatus grün (sicher und vertrauenswürdig) angezeigt.
Auf diesen Seiten finden Sie eine ausführliche Dokumentation zur Verwendung von p≡p. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere FAQ (https://www.pep.security/de/faq/).
Bemerkung
Bitte stellen Sie sicher, dass sie die jeweils aktuellste Version von p≡p installiert haben, bevor sie verschiedene Geräte mittels p≡p Sync miteinander synchronisieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Support-Team: support@pep.security.
Inhalt dieser Dokumentation¶
- Allgemeine Informationen
- Das p≡p Konzept
- Datenschutzstatus
- Trustwords
- Handshake
- p≡p Sync
- Zurücksetzen von Schlüsseln
- Passiver Modus
- Schutz abschalten
- Nachrichten sicher speichern
- Senden einer E-Mail an mehrere Personen mit unterschiedlichen Datenschutzstatus
- Zusätzliche Schlüssel
- Schlüssel Management
- Vorhandenen privaten Schlüssel verwenden
- Schlüssel mit Passphrase
- Sicherung der privaten Schlüssel
- E-Mail Betreff schützen
- Geschützt speichern
- p≡p-Privatsphäreschutz aktivieren
- Spam
- Virenschutz
- p≡p für Outlook
- p≡p für Android
- p≡p für iOS
- p≡p für Thunderbird
- Fehlerbehandlung / Bekannte Probleme
- Release-Notes p≡p für Outlook
- Release-Notes für p≡p für Android
- Version Release 1.1.284
- Version Release 1.1.281
- Version Release 1.1.273
- Version 1.1.272
- Version 1.1.271
- Version 1.1.265
- Version 1.1.264
- Version 1.1.251
- Version 1.1.214
- Version 1.1.213
- Version 1.1.209
- Version 1.1.208
- Version 1.1.207
- Version 1.1.206
- Version 1.1.204
- Version 1.1.201
- Version 1.1.200
- Version 1.1.006
- Version 1.0.200
- Version 1.0.100
- Release-Notes p≡p für iOS
- Release-Notes p≡p für Thunderbird
- Version Release 1.1.115
- Version Release 1.1.114
- Version Release 1.1.113 (Linux only)
- Version Release 1.1.113 (Windows & macOS)
- Version Release 1.1.112 (Windows & macOS)
- Version 1.1.111
- Version 1.1.110 Beta (nur für Linux)
- Version 1.1.109 (Windows, macOS)
- Version 1.1.108 (Windows, macOS)
- Version 1.1.107 Beta (nur für Linux)
- Version 1.1.104 (Windows), 1.1.105 (macOS)
- Version 1.1.102
- Version 1.1.101
- Version 1.1.100
- Version 1.1.021 Beta
- Version 1.1.018 Beta
- Version 1.1.017 Beta
- Version 1.1.011 Beta
- Version 1.1.007 Beta
- Erste Veröffentlichung Version 1.1.006 Beta