Release-Notes p≡p für Outlook¶
Version Release 1.1.263¶
Release Date: 03.03.2022
Fixed issues with key election
Version Release 1.1.259¶
Release Date: 20.09.2021
Improved install process
Improved functionality for different protocols and email providers
New Sequoia version
Version 1.1.257¶
Erscheinungsdatum: 07.07.2021
Verbesserte Geschwindigkeit bei grossen Anhängen
Gelöstes Problem verschwundener Nachrichteninhalte beim Antworten
Aktualisierte p≡p Engine und Komponenten
Version 1.1.256¶
Erscheinungsdatum: 07.06.2021
Verbesserte MIME Dateinamenverwaltung
Verbessertes pEp Sync Verhalten
Verbesserte Outlook 64-bit Unterstützung
Gelöstes Problem in der Nettle Bibliothek
Version 1.1.254¶
Veröffentlichungsdatum: 22.04.2021
Aktualisierte Komponenten
Verbesserte Handhabung der Passphrase
Verbesserte Startgeschwindigkeit
Gelöstes Problem mit Entwürfen
Version 1.1.251¶
Veröffentlichungsdatum: 11.02.2021
Aktualisierte p≡p Engine und Komponenten
Verbesserte Unterstützung von Outlook 64-bit Versionen
Verbesserte Kompatibilität beim Downgrading
Verbesserter Installer und Updater
Mehrere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Version 1.1.204¶
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2020
Aktualisierte Komponenten
Gelöstes Problem mit der Schlüsselgenerierung
Version 1.1.203¶
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2020
Verbessertes Verhalten gegen PGP-Signatur Spoofing Angriffe
Version 1.1.202¶
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2020
Verbesserte Anzeige von Anhängen auf nicht vertrauenswürdigen Servern
Behebt Problem beim Versenden unverschlüsselter E-Mails
Version 1.1.201¶
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2020
Gelöstes Problem bei vertrauenswürdigem Server
Version 1.1.200¶
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2020
Verbesserte p≡p-Synchronisierung zwischen Geräten mit Unterordner
Verbesserter Import von PGP-Schlüsseln
Unterstützung für Passphrases hinzugefügt
Verbesserte Übersetzungen
Viele kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Version 1.1¶
Neue Funktionen
Zurücksetzen von Schlüsseln
p≡p Sync
Import von privaten Schlüsseln von PGP / pEp-Clients
Design-Updates
Im Handshake-Dialogfeld werden die Schaltflächen „Vertrauen zurücksetzen“ für alle grauen Identitäten angezeigt
Enterprise: Für Outlook konfigurierbare Pfade
Nicht vertrauenswürdiger Server: Verschlüsselter Betreff anzeigen / durchsuchen
Einführung Tutorial
Behobene Fehler
verschiedene Fehler behoben
Version 1.0.204¶
Erscheinungsdatum: 30.10.2018
Neue Funktionen
Option (standardmäßig deaktiviert), um die Datenschutzstatusleiste am unteren Rand der Nachricht anzuzeigen.
Unterstützung für die Anzeige von Anhangsnamen für Nachrichten von Symantec PGP Desktop
Unterstützung für Autocrypt-Header
Erkennen von deaktiviertem ActiceX und aktivieren bei Bedarf
Behobene Fehler
Verbesserungen im Schlüssel-Import-Prozess
Version 1.0.102¶
Neue Funktionen
Schaltfläche in der Benutzeroberfläche hinzugefügt, um den passiven Modus zu aktivieren / deaktivieren
Behobene Fehler
verschiedene Fehler behoben
Version 1.0.100¶
Neue Funktionen
Unterstützung des Haftungsausschlusses
Erkennung eines neuen Kontos während der Erstellung der Nachricht hinzugefügt
Force Protection hinzugefügt, wenn kein öffentlicher Schlüssel verfügbar ist
Handshake für alle Empfänger einer Nachricht hinzugefügt
Sprachauswahl im erweiterten Dialogfeld „Vertrauenswörter“ hinzugefügt
Weitere Sprachen hinzugefügt
p≡p für Outlook Reader hinzugefügt
PGP / MIME-Unterstützung hinzugefügt
Möglichkeit hinzugefügt, p≡p für ausgewählte E-Mail-Konten zu deaktivieren
Suche auf nicht vertrauenswürdigem Server hinzugefügt
Serverqualifikation (vertrauenswürdig / nicht vertrauenswürdig) bei der Installation hinzugefügt
Unterstützung für Verteilerliste im Exchange-Adressbuch des Benutzers hinzugefügt
Verschlüsseln von ausgehende Nachrichten, wenn p≡p deaktiviert ist, aber auf eine verschlüsselte Nachricht geantwortet wird
Verbesserte Blacklist-Funktionalität
Verbesserte Lokalisierung
Anhangssymbol für Nachrichten auf nicht vertrauenswürdigen Servern entfernt
Verbesserungen der Benutzeroberfläche
Behobene Fehler
viele Fehler behoben
Version 1.0 Update 1¶
Neues Feature * Sicherheitsfixes für die pEp-Engine
Version 1.0¶
Erste Veröffentlichung