Release-Notes p≡p für Thunderbird¶
Version Release 1.1.115¶
Release Date: 03.03.2022
Fixed issues with key election
Version Release 1.1.114¶
Release Date: 31.01.2022
Improved sync message handling
Improved message notification delay
Improved search
Improved privacy bar
Version Release 1.1.113 (Linux only)¶
Release Date: 12.10.2021
Compatibility with Thunderbird 91
New sequoia version
Version Release 1.1.113 (Windows & macOS)¶
Release Date: 08.09.2021
New sequoia version
Version Release 1.1.112 (Windows & macOS)¶
Release Date: 09.08.2021
Compatibility with Thunderbird 91
Version 1.1.111¶
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2021
Verbesserter manueller Schlüsselimport
Verbesserter Schlüsselimport von Enigmail
Verbesserte MIME Dateinamenverwaltung (Windows, macOS)
Aktualisierte p≡p Engine und Komponenten
Version 1.1.110 Beta (nur für Linux)¶
Erscheinungsdatum: 07.06.2021
Verbesserter Schlüsselimport
Verbesserte MIME Dateinamenverwaltung
Gelöstes Problem in der Nettle Bibliothek
Aktualisierte Komponenten
Mehrere kleine Verbesserungen
Version 1.1.109 (Windows, macOS)¶
Erscheinungsdatum: 07.06.2021
Gelöstes Problem in der Nettle Bibliothek
Version 1.1.108 (Windows, macOS)¶
Veröffentlichungsdatum: 11.05.2021
Zeigt Betreff und Vorschau entschlüsselt in den Benachrichtigungen
Versteckt die pEp Sync Meldungen und unterdrückt deren Systemsounds
Verbesserter Schlüsselimport
Verbesserte MIME Dateinamenverwaltung
Aktualisierte Komponenten
Mehrere kleine Verbesserungen
Version 1.1.107 Beta (nur für Linux)¶
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2021
Erster p≡p für Linux beta Release, Willkommen an Bord!
Enthält alle Funktionen der anderen Releases plus:
Zeigt Betreff und Vorschau entschlüsselt in den Benachrichtigungen
Versteckt die pEp Sync Meldungen und unterdrückt deren Systemsounds
Wichtig: Diese Version beinhaltet keinen automatischen Updater!
Version 1.1.104 (Windows), 1.1.105 (macOS)¶
Veröffentlichungsdatum: 13.04.2021
Kompatibilität mit Thunderbird 87 and 88 Beta Versionen
Wiederherstellung der p≡p Schaltfläche, falls verschwunden
Verbesserte p≡p Sync Funktionalität
Aktualisierte Komponenten
Viele kleinere Verbesserungen
Version 1.1.102¶
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2021
Gelöstes Problem mit fehlenden Anhängen
Version 1.1.101¶
Veröffentlichungsdatum: 23.02.2021
Verbesserter Installer mit Cache Bereinigung
Verbesserter Installer mit Cache Bereinigung
Version 1.1.100¶
Veröffentlichungsdatum: 15.02.2021
Aktualisierte p≡p Engine und Komponenten
Verbesserter Umgang mit Privatsphären-Anhängen
Unterstützung von Themes (Dark Mode)
Verbesserte Dialoge und Meldungen
Umbenennung des Prozesses in „p≡p (pretty Easy privacy)“ (nur Windows)
Version 1.1.021 Beta¶
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2020
Aktualisierte Komponenten
Gelöstes Problem mit der Schlüsselgenerierung
Gelöstes Problem mit der User ID MacOS
Version 1.1.018 Beta¶
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2020
Verbesserter Installationsassistent
Verbesserte Tooltips
Verbessertes Verhalten beim Start / hochfahren
Weitere kleine Verbesserungen
Version 1.1.017 Beta¶
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2020
Implementierung pEp Tutorial
Implementierung von Fingerprints für OpenPGP Partner
Verbessertes Verhalten gegen PGP-Signatur Spoofing Angriffe
Gelöstes Problem bezüglich Abstürzen unter MacOS
Aktualisierte Komponenten
Viele kleine Verbesserungen
Version 1.1.011 Beta¶
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2020
Neu: Suchfunktion auch für verschlüsselte E-Mails
Neu: Option zum deaktivieren der Indexierung verschlüsselter E-Mails
Verbessertes Design einiger p≡p Einstellungen
Gelöstes Problem mit Adapter Crash Meldung
Gelöstes Problem beim Zwischenspeichern entschlüsselter Nachrichten
Gelöstes Problem mit Gerätegruppen
Version 1.1.007 Beta¶
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2020
Gelöstes Problem bei vertrauenswürdigem Server
Erste Veröffentlichung Version 1.1.006 Beta¶
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2020
Neue Funktionen
E-Mails und deren Betreff verschlüsseln / entschlüsseln
Speichern von verschlüsselten oder unverschlüsselten Nachrichten auf dem Server (vertrauenswürdiger oder nicht vertrauenswürdiger Server)
Kompatibilität mit OpenPGP (mit p≡p-Software können Sie mit Menschen kommunizieren, die OpenPGP verwenden)
Passiver Modus (öffentlicher Schlüssel wird nur angehängt, wenn der Kommunikationspartner p≡p verwendet)
Automatisierte, dezentrale Schlüsselverwaltung
Import von privaten Schlüsseln
p≡p Sync: Automatische Synchronisierung von Schlüsseln zwischen all Ihren Geräten mit p≡p
Zurücksetzen von Schlüsseln
Zusätzliche Schlüssel